Linie rot horizontal
Linie rot horizontal
Linie rot vertikal
Vereinzelung von Kunststoffhülsen

Hintergrund
Ungeordnet zugeführte Hülsen sind in die Aufnahmeposition eines Transportriemens zu vereinzeln. Die bestehende Lösung zeigt Funktionsstörungen infolge Blockierungen sowie Hülsenbeschädigungen bei hohen Abfüllgeschwindigkeiten.

Ziele

  Vermeidung von Funktionsstörungen
  Erhöhung der Abfüllgeschwindigkeit ohne Schädigung der Hülsen
  Einhaltung konstruktiver Randbedingungen (Bauraum,
    Transportrichtung, ...)

Weg
  Ermittlung physikalischer Hülseneigenschaften (Reibung,
    Verformung unter Last, ...) durch einfache Versuche in
    Zusammenarbeit mit dem Kunden
  Erstellung eines Simulationsmodells
  Modellverifizierung durch Abgleich mit Filmaufnahmen und
    Messergebnissen
  Analyse von Konstruktionsvarianten (Beschichtungen,
    Auflockerungseinrichtungen, Zuführgeometrie, bewegliche
    Führungen, Riemengeometrie, ...) im Simulationsmodell
  Optimierung einer Variante für hohe Abfüllgeschwindigkeiten

Ergebnis
  Optimierte Konstruktionsvariante
  Hohe Funktionssicherheit
  Erhöhung der Abfüllgeschwindigkeit be gleichzeitiger Verringerung
    der Hülsenbeanspruchung

Nutzen
  Wettbewerbsvorteil durch höhere Leistung und bessere
    Hülsenqualität
  Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten durch Verringerung
    der Versuchsanzahl
  Fundierte Basis für Entwicklungsentscheidungen



Simulation des Abfüllvorganges (gelb: rotierende Förderwalzen; blau: Transportriemen)
Grafik Hülsenbeanspruchung
Hülsenbeanspruchung während des Abfüllvorganges
Hülsenbewegung und optimierte Riemengeometrie