Linie rot horizontal
Linie rot horizontal
Linie rot vertikal
Transport flexibler Hülsen

Hintergrund
Unter Innendruck stehende flexible Hülsen werden mit hoher Geschwindigkeit in einen Inspektionskanal gefördert. Der Hülsenabstand ist dabei durch Hülsenbeschleunigung zu vergrößern. Mehrere Konstruktionsvarianten stehen zu Auswahl.

Ziele

  Funktionssicherheit
  Hohe Transportleistung
  Einhaltung konstruktiver Randbedingungen (Bauraum,
    Transportrichtung, ...)

Weg
  Ermittlung physikalischer Hülseneigenschaften (Reibung,
    Verformung unter Last, ...) durch einfache Versuche in
    Zusammenarbeit mit dem Kunden
  Erstellung eines Simulationsmodells
  Analyse von Konstruktionsvarianten (Zuführgeometrie,
    Förderwalzengeometrie, Drehzahlen, Beschichtungen, ...) im
    Simulationsmodell
  Optimierung der Hauptabmessungen für diverse Hülsenvarianten
  Erstellung von Animationen zur Vertriebsunterstützung

Ergebnis
  Optimierte Konstruktionsvariante
  Einstellwerte für Hülsenvarianten
  Hohe Funktionssicherheit
  Hohe Transportgeschwindigkeit bei geringer
    Hülsenbeanspruchung

Nutzen
  Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten durch Verringerung
    der Versuchsanzahl
  Wettbewerbsvorteil durch hohe Leistung, gute Hülsenqualität und
    breiten Einsatzbereich
  Fundierte Basis für Entwicklungsentscheidungen /
    Risikoreduzierung



Simulation des Beschleunigungs-vorganges (grün: rotierende Förderwalze; gelb: Transportriemen; rot: Hülse; Pfeile: Belastungsprofil)
Grafik Hülsengeschwindigkeit
Hülsengeschwindigkeit
Grafik Hülsenbeanspruchung
Hülsenbeanspruchung