Vorklärung
Dem eigentlichen Simulationsprojekt gehen in der Regel
Vorgespräche zur Klärung von
Machbarkeit, Aufwand, Kosten, Nutzen usw. voraus. Bei einfachen
Problemen und wenn man sich schon kennt, reichen dafür manchmal
Telefon und Webmeeting. In allen
anderen Fällen bietet das Ingenieurbüro Wohltmann eine
Beratung vor Ort zu den Themen simulationstechnische
Machbarkeit, Nutzen, Kosten, Modellnutzung durch den Kunden, usw.
an. Diese Beratung ist für Sie
kostenlos.
Ziele und Angebot:
Klare Ziele sind wichtig für den Projekterfolg. Sie
werden gemeinsam vereinbart und vom Ingenieurbüro Wohltmann im
Angebot dokumentiert. Das Angebot enthält außerdem eine
ausführliche Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen des
Simulationsmodells, der Arbeitsschritte und der Kosten.
Datenaufnahme:
Realistische Basisdaten sind die Grundlage realistischer
Simulationsergebnisse. Das Ingenieurbüro Wohltmann unterstützt die
Datenaufnahme mit einer Simulationsdatenbank
(Materialeigenschaften, Bauteileigenschaften,
Maschinenbetriebsverhalten, Erfahrungswerte, ...)
und ggf. mit messtechnischem Know-how. Die
Informationen werden in einer Projektdatenbasis dokumentiert.
Modellerstellung und Test:
Die Modellerstellung erfolgt auf Basis effizienter
Simulationssoftware und langjähriger Erfahrung. Modularer
Aufbau, Bibliotheken vordefinierter Komponenten, usw.
reduzieren den Aufwand. Die Überprüfung der Realitätsnähe des
Simulationsmodells erfolgt aufgabenabhängig durch Vergleich mit
Kundendaten, Testergebnissen, Literaturwerten, usw..
Analyse und Optimierung:
Das Simulationsmodell wird genutzt, um Probleme zu analysieren,
Alternativen und Szenarien zu vergleichen, Lösungsansätze zu testen
und Systeme zu optimieren. Dieser Abschnitt erfolgt in der Regel in
enger Abstimmung mit dem Kunden. Die Projektabarbeitung
kann ganz oder teilweise vor Ort erfolgen.
Alternativ können die Analyse durch den Kunden durchgeführt werden.
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der
Nutzung des
Simulationsmodells durch den Kunden, die von der Art der
Aufgabe sowie den simulationstechnischen Möglichkeiten und
Kenntnissen des Kunden abhängen.
Ergebnisdokumentation:
Die Ergebnisse werden vor Ort präsentiert und in
einem schriftlichen Bericht dokumentiert. Nach
Absprache können weitere Informationen (CAD-Daten,
Steuerungsinformationen, Simulationsvideos für
Marketingzwecke, ...) zur Verfügung gestellt werden.