Simulation fahrerloser Transportsysteme (z.B. AGV)
Das Ingenieurbüro Wohltmann verfügt über langjährige Industrieerfahrung auf dem Gebiet der Simulation von fahrerlosen Transportsystemen sowie logistischen Abläufen und Materialflüssen, wie z.B. der Simulation von AGV-Systemen, Elektrohängebahnen, Elektrobodenbahnen, automatischen Werkstückträgersystemen, automatischen Paletten- und Kartonfördersystemen, usw..
Leistungsspektrum:
Konzeptentwicklung:
- Unterstützung der Konzeptentwicklung und -detaillierung fahrerlosen Transportsysteme sowie angeschlossener Fördertechnik auf Basis der langjährigen Industrieerfahrung des Ingenieurbüro Wohltmann in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Datenrecherche:
- Unterstützung der Beschaffung, Auswertung und Dokumentation der für ein Simulationsprojekt erforderlichen Daten,
- Auswertung und statistische Analyse von Produktionsdaten, Lagerbelegungen, Produkt-Anlieferdaten, usw..
Erstellung von Simulationsmodellen:
- Abbildung von Anlagenstruktur, Fahrzeugen, Fahrwegenetzen, Parkspuren, Batterieladezonen, Lager- und Pufferoperationen, usw.
- Erstellung der für das Transportsystem erforderlichen Steuerungslogik,
- Integration von Produktions- und Produktdaten,
- Berücksichtigung statistischer Effekte (z. B. zeitweiser Ausfall von Anlagenkomponenten, zeitliche Verteilung von Produktlieferungen, ...)
- Test des Simulationsmodells und Überprüfung der Realitätsnähe
Analyse und Optimierung des Lagerverhaltens:
- Simulation und detaillierte 3D-Visualisierung des Systemverhaltens / der Fahrzeugbewegungen,
- Analyse von Kenngrößen des Transportsystems (erforderliche Fahrzeuganzahl, Fahrzeugauslastung, Fahrwegeauslastung, Reaktionszeiten auf Transportanforderung, ...),
- Bottleneckanalysen (Art, Ort, Ursache, Häufigkeit)
- Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Betriebsszenarien,
- Analyse der Auswirkungen des zeitweisen Ausfalls einzelner Anlagenkomponenten,
- Analyse und Vergleich des Betriebsverhaltens von Konzeptvarianten,
- Sensitivitätsanalysen.
Steuerungsentwicklung:
- Konzeption und Entwicklung der für das Transportsystem erforderlichen Steuerungslogik (Fahrzeugdisposition, Priorisierung von Transportanforderungen, Auslösung von Batterieladeoperationen, Verkehrssteuerung, ...),
- Test und Analyse unterschiedlicher Steuerungskonzepte,
- Bereitstellung im Simulationsmodell getesteter und optimierter Steuerungslogik zur Umsetzung im realen System.
KI-Training:
- Entwicklung und Konfiguration von Simulationsmodellen zur Nutzung als Trainingsobjekt für KI-Modelle
- Ermittlung und Test von Kenngrößen zur automatischen Bewertung des Transportsystemverhaltens,
- Analyse und Bewertung der Trainingsergebnisse
Visualisierung:
- Erstellung von 3D-Simulationsvideos der Transportoperationen zur Unterstützung interner Kommunikation oder/und des Marketings.
Unterstützung der Simulation durch den Kunden:
- Konfiguration von Simulationsmodellen zur einfachen und flexiblen Nutzung durch den Kunden (Parametermasken, Anbindung an EXCEL, ...)
- Kurzschulungen
Analyseweg:
Für die Simulation, Analyse und Optimierung von AGV-Sytemen, Materialflüssen und logistischen Abläufen setzt das Ingenieurbüro Wohltmann leistungsfähige Discrete-Event-Simulationssoftware, statistische Analysesoftware sowie nach Bedarf weitere Programme ein. Bibliotheken üblicher Anlagenkomponenten, Vererbungsstrukturen, Logikbausteine sowie eine professionelle Programmierumgebung erlauben eine flexible und effiziente Modellerstellung für ein sehr breites Spektrum von Anwendungsbereichen.
Vorteile:
- Analyse und Optimierung des Anlagenverhaltens vor Realisierung und Inbetriebnahme,
- Reduzierung von Investitionsrisiken,
- Reduzierung von Inbetriebnahmezeit und -kosten,
- Fundierte Faktenbasis für Investitionsentscheidungen,
- Unterstützung der Kommunikation der Lageroperationen.
AGV-System in einer Produktionsanlage
An Elektrohängebahn angeschlossenes Hochregallager mit RBG-Pufferzonen
Automatisches Werkstückträgersystem in einer flexiblen Montageanlage
Automatische Palettenfördertechnik zur Kopplung zweier Hochregallager